Kategorie-Archive: Artikel

Was wir aus der Heiligen Schrift zur Frage der Frauenordination hören

Als Kirche, die sich dem Grundsatz „sola scriptura“ – allein die Schrift – verpflichtet weiß, müssen wir die Frage nach der Frauenordination allein aus der Schrift beantworten. Sie ist in engem Zusammenhang mit Gottes unterschiedlicher Aufgabenbestimmung für Mann und Frau zu betrachten. Gottes Aufgabenbestimmung der Geschlechter 1. Mose 1,27-28: „Und Gott schuf den Menschen zu… Weiterlesen »

Ist die Frage nach der Frauenordination eine Bekenntnisfrage?

Die Befürworter der Frauenordination bestreiten vehement, dass die Frage eine Bekenntnisfrage sei. Eine Bekenntnisfrage sei doch etwas ganz Entscheidendes, Grundsätzliches und ganz Großes. So hoch dürfe man doch die einzelne Frage nach der Frauenordination nicht hängen. In den Bekenntnisschriften stehe ja auch nichts zu dem Thema. Also könne es auch keine Bekenntnisfrage sein. Dabei bleibt… Weiterlesen »

Ordination von Frauen in das Pfarramt?

Dieser Beitrag ist eine Übersetzung der Broschüre “The Ordination of Women to the Pastoral Office” im Rahmen der “What about …”-Serie von Dr. Alvin L. Barry: https://resources.lcms.org/reading-study/what-about-pamphlets/. Er diente der LCMS von 1992-2001 als deren 10. Präses. Ich grüße Sie im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Viele Konfessionen ordinieren Frauen für das Pfarramt, sogar einige… Weiterlesen »

Hat das Patriarchat ausgedient?

Kommen die Befürworter der Frauenordination argumentativ in Bedrängnis, dann flüchten sie sich häufig in den Einwand, dass ja die Bibel in einer Zeit des Patriarchats ausschließlich von Männern geschrieben worden sei. Die Männer hätten dabei zur Sicherung ihrer Machtstruktur frauendiskriminierende Aussagen eingebracht. Das müsse berücksichtigt und neutralisiert werden. Im Zweifelsfall müsse die Bibel auch gegen… Weiterlesen »

Streit um die Zukunft der SELK – Gedanken eines Konvertiten

Gastbeitrag von Pfarrdiakon Tim-Christian Hebold; Bild: Religionsgespräch zu Marburg (1529). Es ist wohl das Los des Konvertiten, dass er in seiner kirchlichen Wahlheimat nicht immer von allen verstanden wird. Manche Eingeborene fragen sich erstaunt, was es da in ihrer Mitte zu entdecken gibt, das einen solchen Übertritt rechtfertige. Insbesondere diejenigen, die längst mit dem Eigenen… Weiterlesen »